Sankt Georgen an der Gusen — Sankt Georgen an der Gusen … Deutsch Wikipedia
Edmund Wilson — (* 8. Mai 1895 in Red Bank, New Jersey; † 12. Juni 1972) war ein US amerikanischer Schriftsteller und Literaturkritiker. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Edmund von Trompowsky — (lettisch Edmunds fon Trompovskis; * 16. Märzjul./ 28. März 1851greg.[1] in Riga; † 19. Januar 1919 in Riga) war ein deutsch baltischer Architekt des Jugendstils und des Eklektizismus … Deutsch Wikipedia
Edmund Ratz — (* 4. April 1933 in Zeitlofs/Bayern) ist ein lutherischer Theologe und langjähriger Bischof der Evangelisch Lutherischen Kirche Europäisches Russland (ELKER) sowie Erzbischof der Evangelisch Lutherischen Kirche in Russland, der Ukraine, in… … Deutsch Wikipedia
Edmund Wagenhofer — OSB (* 12. März 1944 in Abtenau; Tennengau) war der 86. Abt und 4. Erzabt des Stiftes St. Peter in Salzburg. Leben Edmund Wagenhofer maturierte 1964 am Humanistischen Gymnasium Borromäum in Salzburg, anschließend studierte er Theologie in Rom und … Deutsch Wikipedia
Edmund Bruggmann — Edmund Bruggmann, né le 15 avril 1943 à Flums, est un skieur alpin suisse qui a mis fin à sa carrière sportive à la fin de la saison 1974. Sommaire 1 Jeux olympiques 2 Championnats du monde 3 Coupe du monde … Wikipédia en Français
Edmund Friedrich Gustav von Heyking — (* 16. März 1850 in Riga; † 15. Juni 1915 auf Schloss Crossen) war ein deutscher Diplomat. Leben Seine Eltern waren Amalie Auguste geborene von Jacobs und Friedrich Alfred Baron Heyking, der seit 1859 Landesbevollmächtigter von Kurland war. Von… … Deutsch Wikipedia
Sankt Märgen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Edmund Reitter — Lebenszyklus des Nashornkäfers vom Ei über Larven und Puppe zum erwachsenen Tier; aus Edmund Reitters Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Band II (1909) Edmund Reitter (* 22. Oktober 1845 in Müglitz; † 15. März 1920 in Paskau) war… … Deutsch Wikipedia
Sankt Simon und Judas (Hennef) — Katholische Pfarrkirche Sankt Simon und Judas Sankt Simon und Judas ist eine neugotische Pfarrkirche in Hennef. Die heutige Kirche wurde 1898 bis 1900 im Zentrum des alten Ortsteils Hennef, der Hennefer „Altstadt“, an der Kirchstraße errichtet.… … Deutsch Wikipedia